Das Schul ABC
Adress- und Telefondaten
Bei einer Änderung Ihrer angegebenen Adress- oder Telefondaten übermitteln Sie diese bitte umgehend der Klassenleitung sowie dem Sekretariat der Schule.
Betreuung
Unsere Schule ist eine offene Ganztagsschule. Bei Abschluss des entsprechenden Vertrages kann Ihr Kind nach dem Unterricht an den dort angebotenen Maßnahmen teilnehmen und wird bis maximal 16.00 Uhr betreut.
Bücherei
Unsere Schule verfügt über eine Bücherei, in der in regelmäßigen Abständen ein Buch ausgeliehen werden kann. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind bei der rechtzeitigen Rückgabe und dem pfleglichen Umgang mit den Büchern. Verlorene und beschädigte Bücher müssen ersetzt werden.
Elternmitarbeit
Wir freuen uns sehr über Elternmitarbeit in verschiedenen Bereichen des Schullebens. Hierzu zählen Organisation und Durchführung von Festen, von Unterrichtsgängen und Schulfahrten. Im Unterrichtsgeschehen sind Sie gern gesehene Helfer als Büchereieltern, Computereltern oder Leseeltern. Des Weiteren finden regelmäßig Wahlen für ver-schiedene Gremien wie Klassen- und Schulpflegschaft sowie Schulkonferenz statt.
Entschuldigung/Krankmeldung
Fehlzeiten Ihrer Kinder sollten morgens telefonisch mitgeteilt werden. Bitte füllen Sie zusätzlich den Vordruck im Mitteilungsheft aus. Fehlzeiten ab 3 Tagen sowie un-mittelbar vor und nach Ferien erfordern ein ärztliches Attest.
Förderverein
Der Förderverein unserer Schule ermöglicht über Spenden und Beiträge eine gut ausgestattete Schule und einen ansprechend gestalteten Schulhof. Es ist uns ein Anliegen, dass möglichst viele Eltern mithelfen, die Verbesserung weiter zu realisieren und auszubauen. Bitte engagieren Sie sich zum Wohl Ihrer und aller Kinder! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Frühstück
Unsere Schüler haben jeden Tag während der Frühstückspause die Möglichkeit, innerhalb des Klassenverbandes zu essen und zu trinken. Um sich für den restlichen Schultag zu stärken, sollten Sie Ihrem Kind vor allem ein gesundes Frühstück und Wasser mitgeben. Wir freuen uns sehr über die Verwendung von Brotdosen anstelle von Einmalverpackungen (wie z. B. Alufolie oder Papiertüten), um Müll zu vermeiden.
Hausaufgaben
- Sie können von Montag bis Donnerstag aufgegeben werden.
- Sie dienen dem Üben und Vertiefen erlernter Unterrichtsinhalte.
- Unerledigte Hausaufgaben müssen zu Hause nachgearbeitet werden.
- Grundsätzlich sollten zu Hause regelmäßig das Kopfrechnen, Lesen und die Lernwörter trainiert werden.
- Die Hausaufgabenzeit beträgt in den Klassen 1 und 2 bis zu 30 Minuten, in den Klassen 3 und 4 bis zu 60 Minuten.
- Bitte achten Sie auch zu Hause auf eine ordentliche Heftführung (Datum, Angabe der Seitenzahl und Aufgaben) und vollständige Arbeitsmaterialien!
Handyregelung
Auf dem Schulgelände ist die Nutzung von Handys nicht gestattet. Beim Betreten des Schulgeländes müssen Handys ausgeschaltet werden.
Hausschuhe
Alle Schüler tragen bei uns grundsätzlich in den Unterrichtsräumen und im Ganztag Hausschuhe.
Schulbücher
Jedes Kind als Nutzer von Schulbüchern ist verpflichtet, die Leihbücher pfleglich zu behandeln und sie sauber, unbeschriftet, unbemalt und ohne Beschädigung zurückzu-geben. Wir bitten Sie, einen Umschlag zum Schutz der Bücher zu verwenden. Dieser Umschlag darf nicht am Buch festgeklebt werden.
Wird ein Buch so beschädigt, dass es nicht mehr für die weitere Ausleihe verwendbar ist, so ist das Buch zu ersetzen!
Schulsozialarbeiterin
Frau Fedorowski ist als Schulsozialarbeiterin Ihre vertrauensvolle Ansprechpartnerin für alle Lebensbereiche. Sie unterstützt in Erziehungsfragen und beim Stellen von Anträgen (z. B. im Bereich Bildung und Teilhabe – kurz: BuT).
Schulweg
Wir freuen uns über jedes Schulkind, welches den Schulweg selbstständig zu Fuß begeht. Bekräftigen Sie Ihr Kind in seiner Eigenständigkeit! Falls es nötig ist, Ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen, achten Sie bitte zur Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler auf ein angemessenes Fahr- und Parkverhalten (im angemessenen Abstand zum Schuleingang). Der Schulhof ist nur für die Kinder bestimmt.
Schwimmunterricht
Für den Schwimmunterricht benötigen Kinder mit langem Haar eine Badekappe, da die Zeit fehlt, die Haare nach dem Unterricht ausreichend trocken zu föhnen. Schmuck und Brille dürfen im Schwimmunterricht nicht getragen werden.
Bitte achten Sie auf ein regelmäßiges Leeren und Trocknen der Schwimmtasche!
Sportunterricht
Wie im Schwimmunterricht gilt auch beim Sport, dass kein Schmuck und keine bzw. eine sporttaugliche Brille zu tragen ist. Sorgen Sie bitte für angemessene Sport-bekleidung. Hierbei ist insbesondere auf Sportschuhe mit einer hellen Sohle zu achten (im ersten Schuljahr bevorzugt mit Klettverschluss).
Unterrichtszeiten
Um 8.15 Uhr wird die Schultür geöffnet und die Kinder können in die Klassen gehen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind spätestens 5 Minuten vor Stundenbeginn auf dem Schulhof ist, damit wir pünktlich mit dem Unterricht beginnen können.
1. Stunde 8.15 – 9.00 Uhr
2. Stunde 9.05 – 9.50 Uhr
Frühstück 9.50 – 10.00 Uhr
☺ Pause 10.00 – 10.15 Uhr
3. Stunde 10.15 – 11.00 Uhr
4. Stunde 11.05 – 11.50 Uhr
☺ Pause 11.50 – 12.00 Uhr
5. Stunde 12.00 – 12.45 Uhr
6. Stunde 12.50 – 13.35 Uhr
Wert- und Spielsachen
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind keine Wertgegenstände mit in die Schule bringt. Für mitgebrachte Wertsachen, wie zum Beispiel Handys und Schmuck, sind die Schüler selbst verantwortlich. Die Schule haftet nicht bei Schäden oder Verlust.